Arbeitskreis Libellen in Hessen, Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V.

Arbeitskreis

Über uns

Willkommen auf der Homepage des Arbeitskreises Libellen in Hessen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur aktuellen Verbreitung aller hessischen Libellenarten.

Wir freuen uns natürlich auch über Ihre Mitarbeit, denn jede Beobachtung ist von Bedeutung – auch von den vermeintlich häufigen Arten. Wenn Sie eine Beobachtung melden möchten, finden Sie alles, was Sie brauchen, auf der Seite Mitarbeit.

Der Arbeitskreis Libellen in Hessen („Arbeitskreis Libellen in Hessen“) gründete sich neu im Jahr 2005 als loser Zusammenschluss von interessierten Libellenfreunden und Faunisten. Ziel war und ist es, die seit fast 20 Jahren weitgehend brachliegende Erforschung der hessischen Libellen wieder mit Leben zu füllen. Heute unterstützen etwa 70 Mitglieder die Tätigkeit des Arbeitskreises durch die Meldung ihrer Beobachtungen. Die Lenkungsgruppe besteht derzeit aus Jörg Adelmann, Benno von Blanckenhagen, Michael Frank und Jost Holtzmann.

Dementsprechend besteht die Haupttätigkeit des Arbeitskreises Libellen in Hessen in der Sammlung aller Daten über Libellen in Hessen und der Veröffentlichung bemerkenswerter Funde. Hierzu wird die jährliche Publikation „Libellen in Hessen“ herausgegeben. Die Mitglieder werden regelmäßig in Rundschreiben zu den aktuellen Entwicklungen informiert. Ein jährliches Treffen, das auch eine Exkursion umfasst, dient ebenfalls dem Informationsaustausch sowie zur Vertiefung der Artenkenntnis. Daneben werden Fortbildungsveranstaltungen zur Bestimmung organisiert.

Der Arbeitskreis Libellen in Hessen ist Mitglied der Faunistischen Landesarbeitsgemeinschaft Hessen (FLAGH). Aufgrund der begrenzten organisatorischen Kapazitäten besteht eine enge Kooperation des Arbeitskreises Libellen in Hessen mit der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON).

Wir freuen uns über alle Interessierten, die die Arbeit des Arbeitskreises Libellen in Hessen unterstützen möchten.